UPDATE, 6. Dezember – Während die erste Gruppe von Bennies und Johnnies sich darauf vorbereitet, ihre Erfahrungen als offizielle Beobachter auf der UN-Klimakonferenz zu beenden, feierten sie ihr Erlebnis mit einem Abendessen in der Dubai Marina zwischen imposanten Wolkenkratzern und luxuriösen Yachten, die im warmen Abendlicht erstrahlten. Zuvor besuchten einige Studenten am Mittwoch das Innovation and Technology Hub von COP 28, wo sie mehr über Produktkreisläufe und Optimierung erfuhren, einschließlich Verpackungsmaterial aus gemahlenen Dattelsamen, von denen es im Nahen Osten keinen Mangel gibt. Während sie zum Campus zurückkehren wird eine zweite Gruppe von 10 weiteren Studenten für den Rest der Konferenz bei Troy Knight sein. Während der Feiertage und des Frühjahrssemesters werden alle CSB- und SJU-COP-Teilnehmer Forschungen präsentieren und Vorträge über ihre Zeit in den Vereinigten Arabischen Emiraten halten.
Als ein ölproduzierendes autokratisches Land hat der Gastgeber seine Zurückhaltung gegenüber Protestaktionen seitens der COP-Teilnehmer nicht versteckt. Kyle Rauch (links), Nachhaltigkeitsdirektor des College of Saint Benedict and Saint John’s University genoss am Mittwochabend ein Abendessen in der Dubai Marina mit den Bennies und Johnnies, die die erste Woche bei COP 28 als offizielle Beobachter verbracht haben.
29. November – Die Studierenden machen eine anstrengende Reise nach Dubai
Die erste von zwei Studentengruppen, die das College of Saint Benedict and Saint John’s University auf dem jährlichen Treffen des Übereinkommens über Klimaänderungen (COP) vertreten werden ist am Mittwoch nach einer langwierigen Reiseodyssee in Dubai gelandet.
Neun Studierende begleitet vom Associate Professor für Umweltstudien Troy Knight sowie dem Nachhaltigkeitsdirektor Kyle Rauch haben formellen Beobachterstatus für die erste Hälfte von COP 28 erhalten.
Unter ihnen war Clair Moonen aus Delano Minnesota: „Das Erste was mir durch den Kopf ging als ich hörte dass Dubai Gastgeber für COP 28 ist war: ‘Oh das ist ironisch’. Die VAE sind ein ölreiches Land also warum sind sie Gastgeber? Aber sie steuern auf eine grüne Wirtschaft hin mit dem Ziel bis 2050 netto null Emission zu erreichen.”
Eine weitere Gruppe von elf Studierenden wird nächste Woche zur Abschlussveranstaltung reisen.
Seit acht Jahren wurden St.Bens & St.Johns Badges gewährt um Zugang zu beiden Zonen des COP zu ermöglichen.
Nur zwei andere Hochschulen haben ebenfalls diesen Status.
Die Möglichkeit an diesem Ereignis teilzunehmen kommt durch einen zweistündigen Umweltkurs ENVR305: UN Climate Change Conference zustande.
Jeder Schüler muss Forschungsarbeiten durchführen inklusive Interviews mit Teilnehmern bezogen auf spezielle Themen während oder nach den Ferienpräsentation abhalten
Moonens Forschung wird sich damit befassen wie verschiedene Länder innerhalb des Pariser Abkommens Klimapolitik implementiert haben.
Saint Ben’s & Saint Johns nehmen trotz wachsender Spannungen im Nahostkonflikt teil indem Sie Istanbul meiden um sicherzugehen dass keine Gefahr besteht
„Ich glaube es gab definitiv Bedenken“, sagte Moonan „Momentan können wir nur US-Auslandsnotfallwarnmeldungen abonnieren.“