Kareem Aswads Dubai Villa: Ein Blick hinter die Kulissen
Hinter den Türen von Kareem Aswads Dubai-Villa verbirgt sich eine mystische Welt, komplett mit einem tibetischen Meditationsraum, einem “Pillow Puddle” und einem magischen Esszimmer im Wald-Thema. Der 35-jährige Aswad kaufte das dreistöckige Anwesen in der Jumeirah 3 Compound im Jahr 2013 und verwandelte es innerhalb von acht Monaten und mit Kosten von Dh440.000 in ein Narnia-inspiriertes Haus.
Inspiriert von seinen Reisen durch Asien schuf Innenarchitektin Karen El-Khazen zusammen mit Aswad einen Ort, der seine lebhafte Persönlichkeit widerspiegelt. Das Ergebnis ist alles andere als gewöhnlich und hebt sich deutlich vom typischen Dekor Dubais ab.
Der Pillow Puddle
Das ‘Pillow Puddle’ ist wohl einer der ungewöhnlichsten Räume des Hauses. Hinter einer geheimen Tür versteckt, befinden sich fast 100 Kissen auf dem Teppichboden eines ehemaligen Gästezimmers – ein neuartiger Entspannungsbereich für Besucher.
Der tibetische Meditationsraum
Aswads Liebe zu Tibet spiegelt sich in diesem Raum wider, der ihn an seine Kindheitserinnerungen erinnert. Mit Buddha-Statuen und handgefertigten Teppichen aus Peru bietet dieser Raum eine friedliche Oase zum Meditieren und Entspannen nach einem langen Arbeitstag.
Das private Boudoir
Aswads Schlafzimmer hingegen ist ein opulenter Rückzugsort, inspiriert von seinem Lieblingsclub aus vergangenen Zeiten. Dieser Raum bleibt jedoch nur wenigen Auserwählten vorbehalten – ein privater Bereich fernab neugieriger Blicke.
Das verzauberte Wald-Esszimmer
Ein weiteres Highlight des Hauses ist das Enchanted Forest-Themen-Esszimmer mit maßgefertigtem Holztisch unter einer überhängenden Trauerweide – perfekt für gemütliche Frühstücke oder gesellige Abendessen.
Die Zukunft des Hauses verspricht weitere spannende Veränderungen: Inspiriert von seinen Reisen nach Afrika plant Aswad bereits die Gestaltung eines afrikanisch inspirierten Raumes sowie die Sammlung einzigartiger Kunstwerke aus aller Welt zur Bereicherung seines Heims.
Mit seiner ständigen Weiterentwicklung wird sein Zuhause immer Ausdruck seiner Persönlichkeit bleiben – denn niemand bleibt für immer derselbe.