Die Bedeutung der Schiedsklausel im Rahmen des Dubai Court: Alles, was Sie wissen müssen!


In einem kürzlich ergangenen Urteil hat der Oberste Gerichtshof von Dubai im Fall Nr. 828/2023 (Handel) entschieden, dass eine Schiedsklausel in einem Vertrag auch für nachfolgende Bestellungen gilt.

HINTERGRUND
Dieser Streit entstand aus einem Vertrag zwischen einem Auftraggeber und einem Auftragnehmer zur Durchführung von Arbeiten an mehreren Villen auf der Palm Jumeirah in Dubai. Die Parteien schlossen einen ursprünglichen Vertrag ab, gefolgt von einer Reihe von Bestellungen, durch die der Auftraggeber die Lieferung von Material, Ausrüstung und Arbeitskräften für verschiedene Arbeiten im Rahmen desselben Projekts genehmigte. Der ursprüngliche Vertrag enthielt eine Schiedsklausel, aber die nachfolgenden Bestellungen enthielten keine ausdrückliche Vereinbarung über das Forum zur Streitbeilegung.

URTEILE DER ERSTINSTANZ UND DES BERUFUNGSGERICHTS
Der Auftragnehmer erhob Klage vor den Dubai Courts gegen den Arbeitgeber und forderte unbezahlte Beträge aus dem ursprünglichen Vertrag und aus nachfolgenden Bestellungen ein. Das Gericht erster Instanz wies den Teil der Forderung zurück, der sich auf unbezahlte Beträge aus dem ursprünglichen Vertrag bezog, mit der Begründung, dass im Vertrag eine Schiedsklausel enthalten war. Es sprach jedoch dem Auftragnehmer die unter den Bestellungen fälligen Beträge zu.

In der Berufungsinstanz schloss sich das Berufungsgericht dem Arbeitgeber an und wies die Klage des Auftragnehmers vollständig ab, da im Hauptvertrag eine Schiedsklausel vorhanden war.

ENTSCHEIDUNG DES OBERSTEN GERICHTSHOFS
Der Auftragnehmer legte beim Obersten Gerichtshof Berufung ein und argumentierte, dass die Kaufaufträge vom ursprünglichen Vertrag getrennt waren und unterschiedliche Daten, Preise und Gegenstände hatten. Der Auftragnehmer behauptete, dass die nachfolgenden Kaufaufträge neue eigenständige Verträge bildeten.

Der Oberste Gerichtshof wies dieses Argument zurück und entschied, dass die Schiedsklausel nicht nur für den ursprünglichen Vertrag galt, sondern auch für die nachfolgenden Kaufaufträge. Er hielt fest: Wenn Parteien eine Reihe sequentieller gleichartiger Verträge abschließen und der erste Vertrag eine Schiedsklausel enthält; dann erstreckt sich diese Klausel auf alle zwischen denselben Parteien entstehenden Streitigkeiten aus späteren Geschäften – vorausgesetzt diese sind nicht so verschieden gestaltet als es schwierig wäre sie zu erweitern.
Das Gericht verwies auch auf das Prinzip “Nebensache folgt der Hauptsache” sowie auf den impliziten Willen der Parteien. Es stellte fest: In diesem Fall wurden verschiedene Kaufaufträge gemäß des kooperativen Beziehungsgefüges geschlossen welches bereits durch den ersten Hauptvertraf etabliert wurde; insbesondere berücksichtigte es dabei auch technische Aspekte des Baugewerbes welche (nach Ansicht des Gerichts) “den Vorschlag ausschließt; wonach beabsichtigter Wille gewesen sein könnte; umstrittene Angelegenheiten einzuschränken oder spezielle Fragen zum Staat zu verweisen bei anderen Angelegenheiten welche technisch verbunden sein könnten mit jenen Angelegenheiten welche durch Arbitration geregelt werden sollten.”

FAZIT
Die Entscheidung betrifft eine Situation in welcher das Beziehungsgefüge zweier Partein durch Folgedokumentation bestimmt wird was dazu führt daß Eine Seite argumentiert daß Die vereinbarte Arbitrationklauser nicht ihre gesamten vertraklischen Beziehung umfasst hätte.
Es bleibt abzuwarten ob dieses Prinzip breiter angewendet wird wenn parteei separate eigenständige Vertrege eingehen betreffend dersleben Projekt wo einer oder mehrere davon arbitrageklause haben während andere still sind hinsichltich eines Forums zur Konfliktslösungen.
Dieses Urteil ist ebenfalls ein Hinweis darauf wie wichtig Klarheit and Gewissheit ist bezüglich eines gewählten Forums zur Lösungen konflilktischer Anegelenheiten besonders bei großen Projekten mit multiplen relevanten Vertreagen and Partheiean

META-BESCHREIBUNG:
Lesen Sie hier alles über ein aktuelles Urteil des Obersten Gerichthofs Dubais zum Thema Ausdehnunhg einer Scjedksklauser aif nacfholfende Einkäufe innerhalb eines Bauvorhabens!



Source link

Treten Sie der Diskussion bei

Compare listings

Vergleichen