Titel: Die Dubai Marathon und der Ras Al Khaimah Halbmarathon – Ihre Chance, sich für die Olympischen Spiele in Paris zu qualifizieren
Einleitung:
Die Vorbereitungen für die Olympischen Spiele 2024 in Paris sind im vollen Gange. Für Langstreckenläufer bietet sich bereits Anfang des Jahres die Möglichkeit, sich bei zwei Veranstaltungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu qualifizieren. Der Dubai Marathon eröffnet am 7. Januar das Leichtathletikjahr, gefolgt vom Ras Al Khaimah Halbmarathon am 24. Februar.
Inhalte:
Der Dubai Marathon wurde erstmals im Jahr 1998 ausgetragen und hat seitdem eine große internationale Bedeutung erlangt. Auch der Ras Al Khaimah Halbmarathon ist mittlerweile ein fester Bestandteil des Laufkalenders geworden und bekannt für seine schnellen Zeiten.
Im Frauenfeld des Dubai Marathons treten unter anderem Haven Hailu Desse aus Äthiopien und Betty Chepkwony aus Kenia an. Beide haben in den letzten Jahren beeindruckende Erfolge auf internationaler Ebene erzielt und gelten als Favoritinnen für das Rennen.
Bei den Männern führen Workineh Tadese Mandefro und Kebede Tulu Wami das Feld an, beide Läufer kommen aus Äthiopien und haben bereits starke persönliche Bestzeiten erreicht.
Praktische Tipps oder interessante Fakten:
Beim diesjährigen Rennen kehrt der Kurs wieder zurück zur flachen Strecke entlang von Umm Suqeim, dem Burj Al Arab und der Jumeirah Beach Road – allesamt Orte, die bekannt sind für schnelle Zeiten.
Abschlusspassage mit Call-to-Action:
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.dubaimarathon.org oder kontaktieren Sie Alan Ewens unter [email protected] oder telefonisch unter +9714 3671062 / +97150 4514188.
Meta-Beschreibung:
Erfahren Sie mehr über den Dubai Marathon sowie den Ras Al Khaimah Halbmarathon – zwei herausragende Gelegenheiten zur Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris im Jahr 2024!
SEO-konforme Tags:
Dubai Marathon, Ras Al Khaimah Halbmarathon, Langstreckenlauf, Olympia-Qualifikation