Titel: Vorbereitung auf die Paris Olympics 2024: Die Dubai Marathon und Ras Al Khaimah Halbmarathon
Die Vorbereitungen für die Paris Olympics im nächsten Jahr laufen bereits auf Hochtouren. Für Langstreckenläufer bieten sich zwei frühe Gelegenheiten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, um sich zu qualifizieren. Der Dubai Marathon eröffnet am 7. Januar das Leichtathletikjahr, gefolgt vom Ras Al Khaimah Halbmarathon am 24. Februar.
Top-Athletinnen wie Haven Hailu Desse aus Äthiopien und Betty Chepkwony aus Kenia haben ihre Teilnahme beim Dubai Marathon zugesagt. Hailu Desse konnte in den letzten 18 Monaten zwei bemerkenswerte Siege verbuchen, darunter der Titelgewinn in Rotterdam mit einer Zeit von 2 Stunden, 22 Minuten und 1 Sekunde sowie der Sieg beim Osaka Women’s Marathon vor zwei Monaten in 2 Stunden, 21 Minuten und 13 Sekunden.
Im Männerfeld führen die Äthiopier Workineh Tadese Mandefro und Kebede Tulu Wami das Feld an. Mandefros persönliche Bestzeit von 2 Stunden, fünf Minuten und sieben Sekunden stammt aus Hamburg im Jahr 2022.
Der Dubai Marathon wurde erstmals im Jahr 1998 veranstaltet, gefolgt vom Ras Al Khaimah ‘Halbmarathon’ sechs Jahre später. Beide Rennen sind bekannt für schnelle Zeiten – insbesondere der Halbmarathon mit Ergebnissen regelmäßig unterhalb von einer Stunde.
Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt Dubais führten dazu, dass der erste Post-Pandemie-Marathon rund um Expo City stattfand; doch bei dem kommenden Rennen kehrt man zur flachen Küstenstrecke zurück – bekannt für schnelle Zeiten entlang Umm Suqeim, dem Burj Al Arab und Jumeirah Beach Road.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dubaimarathon.org